Familienrat – Sprungbrett für ein gutes Miteinander

November 30, 2021

Familienrat:

happy family on couch 1

«Das ist ein geniales Tool», sagen ehemalige Kursteilnehmende von mir.
Ich höre jedoch immer wieder von bestimmten Problemen, die in Familien auftauchen, zum Beispiel:.

  1. Die Sitzungen dauern mit einer Stunde zu lange.
  2. Die Kinder melden ihre Probleme nicht für den Familienrat.
  3. Die Lösungen, die im Familienrat getroffen werden, helfen nicht.
  4. Kinder finden es langweilig und Teenager finden es dumm.

Damit Familienrat gelingt, müssen ein paar wichtige Aspekte beachtet werden – just darum geht es heute.

Beginnen wir damit, uns an die Gründe für den Familienrat zu erinnern. Unsere Ziele im Auge zu behalten hilft zu sehen, ob unser Handeln mit unseren Werten übereinstimmt. Hier ist eine kurze Liste der Gründen, warum man den Familienrat durchführt:

  • Schafft den Raum, wo sich alle Familienmitglieder zugehörig und wichtig fühlen können
  • Bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Folgendes zu lernen:

o   Wertschätzungen geben und entgegennehmen.
o   ihre Meinung zu äußern.
o   effektive und effiziente Lösungen für echte Probleme zu finden.
o   dass Fehler wunderbare Gelegenheiten zum Lernen sind.
o   die Meinungen anderer zu respektieren.

happy girl in leather chair 300x199 1

Das sind ausgezeichnete und wichtige Gründe! Mit diesen im Kopf weisst du, dass es sich lohnt, dein Möglichste zu geben, den Familienrat in den Wochenplan zu einzubauen. (Kathleen und ich machen immer noch den Familienrat, auch wenn wir nur noch zu zweit leben!)

timer 15 min

Jetzt zu den oben-genannten 4 Problemen folgende Tipps und Tricks:

  1. Halte den Familienrat kurz! 10-20 Minuten. Was nicht dran kam wird auf die nächste Woche verschoben.
    a. Für Familienmitglieder ist es besser, das Gefühl zu haben, dass das Treffen zu kurz war, als umgekehrt!
    b. Wenn ihr unbedingt mehr Zeit braucht, dann lass entweder alle zustimmen, 5 Minuten zu verlängern, oder findet unter der Woche Zeit, um die Diskussion fortzusetzen.
  2. Lass die Kinder die Probleme, die es zu besprechen gibt, bringen. In manchen Familien haben Kinder das Gefühl, dass die Treffen einfach eine Tadeleinrichtung sind. Bringe deine Probleme zu einer anderen Zeitpunkt zur Sprache und am Besten so, dass sich die Kinder wertgeschätzt und nützlich fühlen.
  3. Wenn eine im Familienrat vereinbarte Lösung nicht funktioniert, ist das in Ordnung! Bleib zuversichtlich, dass ihr als Familie früher oder später eine Lösung für das Problem finden werdet.
  4. Denke daran, den Familienrat mit Wertschätzungen zu beginnen und nachher mit einer lustvollen Familienaktivität zu enden, wie ein Spiel, ein Lied, ein Dessert, eine Fernsehsendung usw.

family doing a puzzle

​​​Ich hoffe, dieser Blog motiviert dich, den Familienrat wieder aufzunehmen wenn du damit aufgehört hast, und bestärkt dich in deiner Überzeugung für dieses kräftigste aller Positive-Discipline-Werkzeuge.

Nächsten Kurse

Erziehungskurse leiten lernen: Teaching Parenting the Positive Discipline Way auf Deutsch

19. & 26. Mai, 2. & 23. Juni, 7. & 14. Juli 2025

Zertifizierungskurs, um selber Positive Discipline Elternkurse anbieten zu können.

 

Mehr

Neusten Blogposts

Kind weigert sich wenn es Zeit ist zu gehen.

Ist es dir auch schon passiert, dass ein Kind sich geweigert hat, das zu tun, was du von ihm verlangt hast? Im heutigen Blog erzählt eine Mutter, was sie eines Abends mit ihrem 5-jährigen Kind erlebt hat. Es war nicht schön! Die Verweigerung führte zu einem Machtkampf und der Machtkampf zum Rachezyklus. Wie kann man…

Mehr

Sprungbrett fürs dynamische Zusammenleben nach den Ferien

Abschluss der Sommerferien: Wie wollen wir diese mit unserer Familie gut abschließen und was kann uns helfen, das neue Schuljahr positiv zu starten? Ich bin immer positiv überrascht, wenn wir uns die Zeit nehmen, jede Person in unserer Familie von ihren Erfahrungen erzählen zu lassen. Ich lerne so viel! Ich erfahre, wie unterschiedliche Menschen über…

Mehr

Kind weicht einem Konflikt aus und läuft weg

Neulich kam eine Frage in einem Elternkurs auf, die ich recht lehrreich finde und die ich heute mit euch teilen möchte. Die Situation: Die Eltern wollen etwas wichtiges mit dem Kind besprechen und das Kind weicht aus in dem es davonläuft. Die Frage: Wie sollen die Eltern reagieren? Sie wollen (und können) das Kind nicht…

Mehr