Literatur

Februar 25, 2023

Allgemeine Literatur zu Positive Discipline

  • Nelsen, Jane. (2006). Positive Discipline. 4th edition. Ballantine Books.
    ÜBERSETZT: Kinder brauchen Ordnung. Praktische Grundsätze für die Erziehung. (2000) Adonia Verlag.
  • Nelsen, Jane; Lott, Lynn; Glenn H., Stephen. Positive Discipline in the Classroom (2000). Three River Press.
  • Nelsen, Jane; Lott, Lynn; Glenn H. Stephen (2007). 4. Auflage. Positive Discipline A-Z: 1001 Solutions to Everyday Parenting Problems. Harmony Balance Edition.
    ÜBERSETZT, vergriffen, auf Amazon meistens gebrauchte Exemplare zu kaufen: Der grosse Erziehungsberater – von Abhängigkeit bis Zuhören. 1998.
  • Nelsen, Jane; Cheryl, Erwin; Roslyn, Dully (2019). Positive Discipline For Preschoolers. Harmony Books.
  • Nelsen, Jane; Cheryl, Erwin, Roslyn, Dully (2015). Positive Discipline: The First Three Years. Harmony Books.
  • Nelsen, Jane; Foster, Steven; Raphael, Arlene (2001). Positive Discipline for Children with Special Needs. Three Rivers Press.
  • Nelsen, Jane (1999). Positive Time-Out and over 50 Ways to Avoid Power Struggles in the Home and the Classroom. Three Rivers Press.
    ÜBERSETZT: Die Positive Auszeit (2008). Brunnen Verlag.

Verwandte Ansätze zu Positive Discipline

  • Schoenaker, Theo; Schoenaker, J; Platt, John (2016). Mit Kindern in Frieden leben – die Kunst im richtigen Moment das Richtige zu tun. RDI Verlag.
  • Faber, Adele; Mazlish, Elaine (2012). How to Talk so Kids will Listen and Listen so Kids will Talk. 3 rd Edition. Simon and Shuster.
    ÜBERSETZT: So sag ich’s meinem Kind.(1982). ABP Verlag.
  • Faber, Adele; Mazlish, Elaine (1987). Sibling Rivalry. 2nd Edition. WW Norton & Company.
    ÜBERSETZT: Hilfe, meine Kinder streiten.(2018). Oberstebrink.
  • Brohm-Badry, Michaela; Endres Wolgang (2023). Kartenset Positive Psychologie für den Unterricht. Beltz.
  • Streit, Philip; Sauberer Gabriele; Wammerl Martin (2023). Einführung in die Positive Psychologie. Stuttgart. UTb GmbH
  • Jesper, Juul (2022). Aus Erziehung wird Beziehung. Freiburg. Herder Verlag.
  • Rosenberg Marshall (2016). Gewaltfreie Kommunikation. 16. Auflage. Junfermann.
  • Doucleff, Michaeleen (2021). Hunt, Gather, Parent. Simon & Shuster.
    ÜBERSETZT: Doucleff, Michaleen (2021). Kindern mehr zutrauen. Kösel-Verlag, München.

Nächsten Kurse

Erziehungskurse leiten lernen: Teaching Parenting the Positive Discipline Way auf Deutsch

19. & 26. Mai, 2. & 23. Juni, 7. & 14. Juli 2025

Zertifizierungskurs, um selber Positive Discipline Elternkurse anbieten zu können.

 

Mehr

Neusten Blogposts

Kind weigert sich wenn es Zeit ist zu gehen.

Ist es dir auch schon passiert, dass ein Kind sich geweigert hat, das zu tun, was du von ihm verlangt hast? Im heutigen Blog erzählt eine Mutter, was sie eines Abends mit ihrem 5-jährigen Kind erlebt hat. Es war nicht schön! Die Verweigerung führte zu einem Machtkampf und der Machtkampf zum Rachezyklus. Wie kann man…

Mehr

Sprungbrett fürs dynamische Zusammenleben nach den Ferien

Abschluss der Sommerferien: Wie wollen wir diese mit unserer Familie gut abschließen und was kann uns helfen, das neue Schuljahr positiv zu starten? Ich bin immer positiv überrascht, wenn wir uns die Zeit nehmen, jede Person in unserer Familie von ihren Erfahrungen erzählen zu lassen. Ich lerne so viel! Ich erfahre, wie unterschiedliche Menschen über…

Mehr

Familienrat – Sprungbrett für ein gutes Miteinander

Familienrat: «Das ist ein geniales Tool», sagen ehemalige Kursteilnehmende von mir.Ich höre jedoch immer wieder von bestimmten Problemen, die in Familien auftauchen, zum Beispiel:. Die Sitzungen dauern mit einer Stunde zu lange.Die Kinder melden ihre Probleme nicht für den Familienrat.Die Lösungen, die im Familienrat getroffen werden, helfen nicht.Kinder finden es langweilig und Teenager finden es…

Mehr