Sprungbrett fürs dynamische Zusammenleben nach den Ferien

August 3, 2021

Abschluss der Sommerferien: Wie wollen wir diese mit unserer Familie gut abschließen und was kann uns helfen, das neue Schuljahr positiv zu starten?

1. Rückblick auf den Sommer

rearview only blog 6

Ich bin immer positiv überrascht, wenn wir uns die Zeit nehmen, jede Person in unserer Familie von ihren Erfahrungen erzählen zu lassen. Ich lerne so viel! Ich erfahre, wie unterschiedliche Menschen über dasselbe Ereignis empfinden und ich lerne Dinge, die ich zuvor nicht wusste. Eine solche „Reflexionsrunde“ könnte man mit „Welche zwei Erinnerungen habe ich aus diesem Sommer, die mir bleiben?“ beginnen. Oder: «Was möchtest du in unseren nächsten Familienferien wieder machen, was war schön? Was war für dich weniger schön? Was könnten wir anders machen und wie?»
Eine weitere Runde, die ich sehr empfehlen kann, ist das Urlaubssprungbrett. Jede Person in der Familie macht jeder anderen Person ein Kompliment oder ein Dankeschön für etwas, was diese Person im Urlaub getan hat.
Den Urlaub als Familie zu reflektieren ist eine tolle Möglichkeit, das positive Familiengefühl zu stärken und die Erinnerungen an die gemeinsamen Erfahrungen zu verankern.

2. Ausblick auf das Schuljahr Bild

harder kulm
Zu einem späteren Zeitpunkt könnte sich die Familie treffen, um das kommende Schuljahr zu besprechen. Fragen, wie jede Person den Gedanken an den Wiedereinstieg in die Schule/Arbeit empfindet. Was bereitet Freude, was eher SorgeDies ist auch ein guter Moment, 1-2 Ziele zu setzen. Kinder sind normalerweise bereit, mit neuer Energie und guten Vorsätzen in ein neues Schuljahr zu starten. Hilf ihnen, diese Absichten zu verbalisieren und ihnen bewusster zu machen. Sie könnten auch auf einem Familienposter verschriftlicht werden. (Foto: Tourismus Interlaken)
Bild

​3. Erhöhte Verantwortung im Haushalt

girl washing dishes

Die Kinder sind ein Jahr älter und um ein Jahr kompetenter. Wichtig ist zu besprechen, welche Verantwortung sie bereit sind, von den Eltern abzunehmen! Was tut ihr Eltern für die Familie, was die Kinder tun könnten? Wahre Verantwortung zu haben, hilft Kindern, sich fähiger und gebraucht zu fühlen, was zu dem Gefühl der Zugehörigkeit und Sinnhaftigkeit führt, das für ihre gesunde, eigenständige Entwicklung von zentraler Bedeutung ist.

4. Bildschirmzeit-/Gerätevereinbarungen überprüfen

digital media pic from canva orig

Der Zugang zu digitalen Geräten ist heute eines der wichtigsten und herausforderndsten Themen in Familien. Der Challenge ist auch, dass die digitale Welt sich ständig ändert. Und wenn die Kinder älter werden, ändert sich auch der angemessene Einsatz dieser Geräte. Am 19. Oktober halte ich einen Themenabend zum Thema digitale Geräte. Hier ist ein Link. Wenn du vorher Hilfe benötigst, rufe mich für eine Beratung an.
Haben Ihre Vereinbarungen im letzten Schuljahr gut funktioniert? Es lohnt sich häufig, diese noch einmal zu besprechen und das Schuljahr mit neuen Abmachungen zu beginnen.

Wettbewerb:
Ich freue mich, über deine Erfahrungen mit beim Rückblick- und Ausblickmachen mit der Familie. Am 27. August werde ich die Eingänge verlosen und drei davon ziehen, die einen Gutschein an einen Themenabend im Wert von 30 CHF erhalten. Die Gewinner werden im nächsten Mail (nach Wunsch auch nur mit den Initialen und dem Wohnort) bekannt gegeben.

Nächsten Kurse

Erziehungskurse leiten lernen: Teaching Parenting the Positive Discipline Way auf Deutsch

19. & 26. Mai, 2. & 23. Juni, 7. & 14. Juli 2025

Zertifizierungskurs, um selber Positive Discipline Elternkurse anbieten zu können.

 

Mehr

Neusten Blogposts

Kind weigert sich wenn es Zeit ist zu gehen.

Ist es dir auch schon passiert, dass ein Kind sich geweigert hat, das zu tun, was du von ihm verlangt hast? Im heutigen Blog erzählt eine Mutter, was sie eines Abends mit ihrem 5-jährigen Kind erlebt hat. Es war nicht schön! Die Verweigerung führte zu einem Machtkampf und der Machtkampf zum Rachezyklus. Wie kann man…

Mehr

Familienrat – Sprungbrett für ein gutes Miteinander

Familienrat: «Das ist ein geniales Tool», sagen ehemalige Kursteilnehmende von mir.Ich höre jedoch immer wieder von bestimmten Problemen, die in Familien auftauchen, zum Beispiel:. Die Sitzungen dauern mit einer Stunde zu lange.Die Kinder melden ihre Probleme nicht für den Familienrat.Die Lösungen, die im Familienrat getroffen werden, helfen nicht.Kinder finden es langweilig und Teenager finden es…

Mehr

Kind weicht einem Konflikt aus und läuft weg

Neulich kam eine Frage in einem Elternkurs auf, die ich recht lehrreich finde und die ich heute mit euch teilen möchte. Die Situation: Die Eltern wollen etwas wichtiges mit dem Kind besprechen und das Kind weicht aus in dem es davonläuft. Die Frage: Wie sollen die Eltern reagieren? Sie wollen (und können) das Kind nicht…

Mehr