Ist es wirklich falsch, meine Wut an meinen Kindern oder meinen Schüler:innen auszulassen?

September 27, 2022

Kürzer: Wut – ein Gefühl, das von starkem Ärger bis Zorn bestimmt ist und bei dem die Betroffenen häufig laut werden bzw. schreien.
Wut an den Schüler:innen bzw. Kindern in eben beschriebenem Sinne auszulassen, kann kurzfristig die gewünschte Wirkung erzielen – sie hören mit dem störenden Verhalten auf. Was aber in ihrem Inneren passiert ist sowohl für sie als auch für die Erwachsenen kontraproduktiv.

Meine ganz persönliche Biografie mit der Wut

KC teaching 1

Ich war der Jüngste von vier Jungen und Sohn von Eltern, die mit Emotionen nicht viel anfangen konnten. Da lernte ich: «Man darf nicht wütend sein!» Daher wurde ich fast nie wütend. Wenn es dann doch einmal so war, litt ich dann schnell darunter, kleiner und weniger stark zu sein.
Die Folge war, dass ich als junger Erwachsener merkte: ich verspürte zwar Wut, unterdrückte diese aber nach aussen. Zum Glück lernte ich mit der Zeit, meine Wut direkter und nicht verletzend auszudrücken.
Als junger Elternteil/Vater und Lehrer an der Ecole d’Humanité[1] hielt ich es für eine gute Idee, Kindern und Schüler:innen meine Wut von Zeit zu Zeit sehen zu lassen, solange ich es authentisch machte. Und das schien ziemlich effektiv zu sein. Kinder haben sich nicht mit mir angelegt, wenn ich wütend wurde. Ich betrachtete Wut als ein scharfes Schwert, das zur Wahrheit durchdringt.

Die Frage nach richtig oder falsch im Umgang mit der Wut

Angry woman teacher uai 940x626 1

In diesem Blog geht es in einem ersten Schritt um uns Erwachsene und unsere Wut. Welche Rolle spielt unsere Wut in unserem Unterricht oder unserer Erziehung? Unter welchen Bedingungen ist sie nützlich – wann schädlich?

Was spricht dafür sie zu zeigen, was dagegen? Hier zwei sich widersprechende Aussagen:
Wut ist eine grundlegende menschliche Emotion, also sollten wir sie nicht unterdrücken. Oder?
Wut ist für viele Kinder eine beängstigende Emotion, also sollten wir sie nicht ausdrücken. Oder?
Welche Ansicht stimmt nun?
«Richtig oder falsch?» ist für mich nicht die richtige Frage, sondern … « wann und wie ist das Zeigen von Wut positiv und wann negativ? » Es ist keine Frage der Moral. Was für mich wichtig ist, sind die Auswirkungen unserer Wut.

Theoretisches, relevantes Hintergrund-Wissen von Expert:innen

In Kindern mehr zutrauen schreibt Michaeleen Doucleff, dass traditionelle Inuit niemals wütend auf ihre Kinder werden. Martha Tikivik erklärte: „Einem Kind gegenüber wütend zu werden, ist sinnlos. [Es] löst das Problem nicht. Es beendet lediglich die Kommunikation zwischen Kind und Mutter.»[2]

Laura Markham, Autorin von Peaceful Parent, Happy Kids, sagt: „Wenn wir Kinder anschreien, bringen wir ihnen bei, nicht zuzuhören.“, da sie sich inwendig schützen – und «zutun». Doucleff schreibt weiter, dass wir, wenn wir unsere Wut auslassen, dieses Verhalten unseren Kindern vorleben. Wir bringen ihnen bei, wütend zu sein! Markham stimmt zu: „Kinder lernen emotionale Regulierung von uns.“[3]

Angry mom w girl 768x644 Medium

Auch der dänische Erziehungsexperte Jesper Juul spricht sich dagegen aus, Wut auszulassen, die seiner Meinung nach oft als Form von Gewalt erlebt wird. „Je erfolgreicher Eltern sich um die Integrität eines Kindes kümmern, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt. Gewalt ist ein Eingriff in die Integrität von Kindern und damit schädlich für ihr Selbstwertgefühl.“ Juul fügt hinzu, dass die Wut von Erwachsenen oft traumatisierend für Kinder ist.[4]

Daraus folgt, dass unsere Wut

  1. nicht unser Problem löst, sondern der Kommunikation mit dem Kind/Schüler:in schadet.
  2. Kindern beibringt, nicht zuzuhören.
  3. Wut vorlebt, anstatt emotionale Regulierung beizubringen.
  4. die Integrität von Kindern/Schüler:innen verletzt und ihr Selbstwertgefühl schädigt.
  5. traumatisierend sein kann.

Die Expert:innen sind sich einig: Die Auswirkungen von Wut sind negativ, sowohl für die gesunde Entwicklung des Kindes als auch für die Beziehung zum Kind. In Positive Discipline lernen wir, dass Kinder ein Gefühl der Zugehörigkeit und Wichtigkeit brauchen, um zu gedeihen und sich gut zu entwickeln.
J. Juul sagt es so:

„Unser Bedürfnis, uns von den Menschen geschätzt zu fühlen, die wir lieben und die uns wichtig sind, ist ein tief verwurzeltes menschliches Bedürfnis.“[5]

Was können wir mit unserer Wut anfangen?

Wie können wir Erwachsenen dann mit dieser grundlegenden menschlichen Emotion (die ja so destruktiv sein kann) umgehen, wenn sie auftaucht?! Ich bin sicher, dass du bereits einige eigene Lieblingsmethoden hast, um deine Wut zu bändigen, wenn du spürst, dass sie aufsteigt. Schon das Wissen, dass es eine schlechte Idee ist, aus Wut gegenüber deinen Schüler:innen oder Kindern zu handeln, kann hilfreich sein. Hier sind drei Ideen, die du deinem Repertoire hinzufügen kannst:

  • dich abwenden und etwas Beruhigendes zum Anschauen finden. Tief durchatmen.
  • es nicht persönlich nehmen. Sie sind jung und haben sozial hilfreiches Verhalten noch nicht gelernt. Es ist deine Aufgabe, es ihnen beizubringen. Fange jetzt damit an, ihnen die Selbstregulierung vorzuleben.
  • sagen: „Ich bin wütend, also muss ich den Raum verlassen. Wir können darüber reden, wenn wir beide wieder ruhig sind.“ Sage dies in einem neutralen Ton und so ruhig wie möglich.

In einem früheren Blog habe ich einen Artikel von Jane Nelsen, Gründerin von Positive Discipline, übersetzt. Dieser Artikel hat weitere hilfreichen Gedanken zu diesem Thema. Hier der Link: https://connections-eb.com/blog/die-kontrolle-ueber-dein-verhalten/

Count to 10 1956x2048 1

Fazit

Zu diesem Thema gibt es noch so viel zu schreiben! Ich hoffe, dass genau diese „Unvollständigkeit“ in meinem Beitrag in dir weiter arbeitet. So freue ich mich über deine Fragen und Kommentare. Ich werde auf jede E-Mail persönlich antworten.

Abschliessend möchte ich hinzufügen: Sei liebevoll mit dir selbst! Es braucht Übung, deine Wut immer im Griff zu haben – vor allem wenn du das Gefühl hast, dass eine Situation im Klassenzimmer oder in der Familie ausser Kontrolle geraten ist. Wenn du ausflippst, besprich es mit den Betroffenen – später. Entschuldige dich und sprich mit der Klasse oder Familie darüber, wie ihr solche Situationen in Zukunft vermeiden könnt. Den Mut zu haben, dich zu entschuldigen und aus deinen Fehlern zu lernen, ist eine wunderbare Fähigkeit, die du den jungen Menschen vorleben kannst! – und das Schönste: Häufig ist nach einer Entschuldigung die Beziehung besser als zuvor.

Ich höre oft das Feedback, dass ich immer so ruhig bin und dass sich die Menschen bei mir sicher fühlen. Das ist ein grosses Kompliment, gerade weil es nicht immer so war.

[1] The Ecole d’Humanité is the international boarding school where I taught, lived with 10 teenagers, and co-directed for 18 years. See https://connections-rtm.com/about-me-about-us

[2] Hunter, Gather, Parent, by Michaeleen Doucleff, p. 144.  ISBN 978-1-9821-7240-4

[3] Hunter, Gather, Parent, by Michaeleen Doucleff, p. 146.  ISBN 978-1-9821-7240-4

[4] From The Natural Child Project website, https://www.naturalchild.org/articles/guest/jesper_juul.html Article: Violence is Violence

[5] From Family Lab Magazine 1st Issue. https://issuu.com/hansso/docs/fla_magazine-01-preview/s/10912611

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Nächsten Kurse

Erziehung in Beziehung

Bei Interesse für diesen Kurs, online oder vor Ort, sich per E-Mail oder Telefon melden.

Zum Wohlergehen der ganzen Familie –
Positive Discipline Einführungskurs

Mehr

Neusten Blogposts

die Kontrolle über dein Verhalten

Mit Freude verkünde ich den Start meines Blogs! Einmal im Monat will ich Eltern, Lehrpersonen und anderen, die mit Kindern zu tun haben, Tipps aus dem Reichtum der Erziehung in Beziehung («Positive Discipline» auf Englisch) weitergeben. Ich werde Juwelen von Jane Nelsen, der Gründerin von Positive Discipline, übersetzen. Ich bin sehr begeistert von dieser wunderbaren…

Mehr

Zuerst die Verbindung! Connect first!

Mein zweiter Blogeintrag! Ich habe erneut einen Artikel von Positive Discipline Gründerin Jane Nelsen übersetzt. Das Werkzeug, das sie dieses Mal erklärt, heisst «Connection before Correction» – was ich als «Verbindung vor Verbesserung» übersetze. Es ist klar, dass ich dies als eines der wichtigsten Konzepte in der Erziehung in Beziehung (Positive Discipline) empfinde, da ich…

Mehr

Ich liebe dich und die Antwort lautet: Nein

Im letzten Blogeintrag hiess das Werkzeug «Verbindung vor Verbesserung», d.h. zuerst die Verbindung zum Kind herstellen und danach eine Kritik oder einen Verbesserungsvorschlag bringen. Dieses Mal setzen wir diese Idee mit einem gezielten Satz um: «Ich liebe dich und die Antwort lautet Nein.» Jane Nelsen ist die Gründerin von Positive Discipline. In ihrem Blogeintrag, den…

Mehr